Dienstleistungen

Die Dienstleistungen des Centers richten sich an Software-Anbieter, Systemhäuser und Anwender sowie Start – Ups im Bereich Business Software. Ihnen bieten wir Leistungen auf unterschiedlichen Ebenen, wobei die jeweils notwendige Perspektive eingenommen wird, um individuellen Nutzen zu erzeugen.

Unsere Dienstleistungen auf einen Blick

  • Für Anbieter
  • Für Anwender
  • Für Start – Ups

ImplAiX® Trusted Advisory

für Implementierungsprojekt, Anforderungs-und Testmanagement, Go-Live und Betrieb

ANSPRECHPARTNER KONTAKTIEREN
ImplAix-Logo-web
Die Implementierung einer neuen integrierten Business-Anwendung oder die Aktualisierung eines Systems erfordert Investitionen, Zeit, Prozessänderungen und kulturelle Veränderungen. Der durch solche Projekte erworbene Geschäftswert ist direkt proportional zum Erfolg des Implementierungsprojekts.

Das Center Integrated Business Applications bündelt seine Expertise in einem Serviceangebot für die Begleitun der Auswahl, Vergabe und Einführung von Business Software. Das Trusted Advisory umfasst unterschiedliche Leistungspakete, um Unternehmen bei der Implementierung und Weiterentwicklung ihrer Business Software und IT-Systemlandschaft individuell zu unterstützen.

Trusted Advisory: Auswahl und Vergabe von Business Software

Die Einführung einer integrierten Business-Applikation stellt sowohl für den Dienstleister als auch für den Projektleiter im Unternehmen eine Herausforderung dar. In der Zeit von Industrie 4.0 werden immer mehr Anwendungen miteinander vernetzt, wodurch die Anwendungslandschaften und somit auch die Implementierungsprojekte zunehmend komplexer werden. Das Erreichen der Ziele und die Zufriedenheit der Benutzer mit der implementierten Business-Applikation sind allerdings direkt vom Erfolg des Implementierungsprojekts abhängig.

Gleichzeitig besteht die Notwendigkeit einzelne IT-Services oder ganze Anwendungen in die Cloud zu verlagern oder hybride Ansätze zu verfolgen, um die IT der Zukunft effizienter zu gestalten. Mit steigender Tendenz werden Anwendungen heutzutage als SaaS betrieben, wodurch zwar die eigene IT-Infrastruktur in ihrer Komplexität reduziert wird, jedoch neue Aufgabenfelder für die Business-IT-Softwarehersteller und Berater entstehen.

Unsere Industrieexperten verschaffen Ihnen mit unserer Trusted Advisory eine einzigartige Unterstützung, um den erfolgreichen Projektabschluss hinsichtlich inhaltlicher, monetärer und zeitlicher Ziele zu erreichen.

Dieser Service wird individuell auf ihre Bedürfnisse abgestimmt und umfasst typischerweise die folgenden Leistungsmerkmale.

  • Initialisierung des Projekts u. des Projektteams
  • Einrichtung eines ImplAiX®-Portals für Ihr Implementierungsprojekt
  • Projektreview
  • Projektmanagement-Coaching
  • Aufbau von System- und Implementierungskompetenz
  • Kompetenzaufbau zur Anwendung agiler oder hybrider Methoden
  • Datenanalyse und Migration
  • Beratung zur Realisierung u. Konzeption
  • Grundlagen des Anforderungs- und Testmanagement, Go-Live und Betrieb (für diese Projektbestandteile bieten wir separate Trusted Advisory an)
Bild-neu-2-600x411

Trusted Advisory: Anforderungs- und Testmanagement

In Implementierungsprojekten sind üblicherweise die Aufgaben rund um das Anforderungsmanagement nicht oder unzureichend thematisiert und das Testmanagement liegt maßgeblich in der Verantwortung der Key-User des Auftraggebers. Da sich integrierte Business Anwendungen permanent verändern – auch nach der Einführung z.B. durch Hinzufügen neuer Anwendungen oder Änderungen (Change) – ist eine klare Definition im Bereich Testmanagement äußerst wichtig, um die Qualität der Anwendungseinführung oder im Changemanagement für den Betrieb zu gewährleisten. Des Weiteren können Key-User durch den Einsatz von modernen und komfortablen Testwerkzeugen entlastet werden.

Ungetestete Anwendungen führen letztendlich zu höheren Kosten oder gar zum Scheitern des Projekts. Unsere Experten helfen Ihnen bei der Erstellung eines robusten Testmanagementplans oder beim Review Ihrer eigenen Pläne, die zum Teil in Projekten mit den verschiedensten Firmenberatern für die einzelnen Anwendungen erstellt wurden und  für Ihre Business-Anwendungen geeignet ist.

Dieser Service wird individuell auf ihre Bedürfnisse abgestimmt und umfasst typischerweise die folgenden Leistungsmerkmale.

  • Application Life Cycle Management
  • Anforderungs- und Testmanagement
  • Funktionales und nicht-funktionales Testen, Performance-Test
  • Anwendungssicherheit
  • Testüberwachung und -steuerung
  • Einrichtung eines ImplAiX®-Portals für Ihr Anforderungs- und Testmanagement
ImplAiX-AnforderungTestmanagement-600x363

Trusted Advisory: Go-Live und Betrieb

Einen „Go-Live“-Plan vorzubereiten erfordert erhebliche Vorarbeit, aber damit ist es nicht getan. Um das Projektrisiko zu verringern, muss eine Strategie für die Zeit während und nach dem Start festgelegt sein. Der Projektmanager muss zusätzlich darauf vorbereitet sein, dass die Ausführung nicht wie geplant verläuft und die Prioritäten im Fehlerfall festzulegen.

Unsere Experten helfen Ihnen bei der Vorbereitung eines robusten Plans für die Inbetriebnahme. Zusätzlich können Sie Ihren eigenen Go-Live-Plan durch uns reviewen lassen und wir beraten Sie zu den kritischen Aufgaben, die zu erledigen sind.

Dieser Service wird individuell auf ihre Bedürfnisse abgestimmt und umfasst typischerweise die folgenden Leistungsmerkmale.

  • Voraussetzungen und Vorbereitungen zum Go-Live
  • Freeze und Backups
  • Inventur und Datenmigration
  • Transporte und Einstellungen
  • Inbetriebnahme von Schnittstellen
  • Outputmanagement
  • Sichtprüfungen und Live-Tests
  • Altsysteme abschalten
  • Laufzeit 12 Monate
  • Auswahl aus drei möglichen Paketen: Basis, Premium, Executive
  • Je nach Umfang ab 25.000€/Jahr
  • Kostenfreie Erstberatung zu themenbezogenen Rückfragen
  • Kostenfreie Teilnahme an ImplAiX®– Insights
  • Vergünstigte Tagessätze für zusätzliche Dienstleistungen
  • Je nach Paket zwei bis vier Workshops inklusive Vor – und Nachbereitung
  • Gruppencoaching mit Experten aus Industrie und Forschung sowie anderen Unternehmen
ImplAiX-GoLive.jpg-600x362

Prozessoptimierung mit Process Mining

Geschäftsprozesse verstehen und optimieren

ANSPRECHPARTNER KONTAKTIEREN
Process-Mining_Dienstleistung-scaled

© greenbutterfly - stock.adobe.com

Mit fortschreitender Digitalisierung und Automatisierung und immer mehr verfügbaren Daten aus IT-Systemen gewinnt Process Mining als Technik für die Optimierung von Geschäftsprozessen in allen Branchen stark an Bedeutung. Die datengestützte Methode der Prozessanalyse ermöglicht eine realitätsgetreue Darstellung von Prozessabläufen und deren Abhängigkeiten zueinander auf Basis aktueller Ereignisdaten. Das so generierte Prozesswissen erleichtert die Identifikation von Schwachstellen, um daraufhin Geschäftsprozesse sicherer und effizienter zu gestalten.

Durch einen hohen Grad an Automatisierung sowie Geschwindigkeit und Präzision trägt Process Mining dazu bei, dass der Aufwand für die Erfassung und Überwachung von Prozessen gegenüber bisher üblichen Methoden der Prozessmodellierung deutlich reduziert wird. Mit umfangreichen Visualisierungsoptionen ermöglicht die Technologie eine bedarfsgerechte Darstellung von Prozessmodellen. Dies erlaubt es beispielsweise einzelnen Fachabteilungen, ihre Abläufe dynamisch und anforderungsspezifisch anzupassen.

Bei der Implementierung von Process-Mining-Software treffen Unternehmen jedoch auf vielfältige Herausforderungen. So führen heterogene IT-Strukturen, eine inhomogene Datenbasis sowie verschiedene IT-Systeme oft zu erheblichen, für viele Unternehmen nur schwer abzuschätzenden Aufwandssteigerungen. Darüber hinaus erfordert der erfolgreiche Einsatz von Process-Mining-Wissen zu geeigneten Einsatzfeldern, eine strukturierte Vorgehensweise sowie die Fähigkeit aus den erzielten Ergebnissen wertschöpfende Business-Cases für das eigene Unternehmen zu generieren.

ProcessMining

Mit der Erfahrung aus zahlreichen Industrieprojekten und der Expertise eines interdisziplinären Teams unterstützen wir Sie bei der zielgerichteten Umsetzung Ihrer Process-Mining-Projekte. Dazu steht Ihnen ein umfassendes Portfolio an Leistungen für alle Phasen der Implementierung von Process-Mining-Tools zur Verfügung. Ebenso begleiten wir Sie in allen Bereichen der industriellen Auftragsabwicklung mit einer strukturierten, bewährten Methodik bei der Anwendung von Process Mining zur Optimierung Ihrer Geschäftsprozesse. Unser Angebot entwickeln wir in enger Zusammenarbeit mit und auf Basis der Erkenntnisse des Forschungsbereichs Produktionsmanagement am FIR an der RWTH Aachen an.

Unsere Leistungen:

Analyseszenarien

Analyseszenarien für den Einsatz von Process-Mining-Software

Welchen Mehrwert bietet mir Process Mining in meinen Prozessen? Wir erarbeiten Standard-Analyseszenarien, erklären und demonstrieren was Process Mining ist und wie es erfolgreich von der Auftragsabwicklung bis zur Anlieferung an den Kunden eingesetzt werden kann.

Datenaufbereitung
Verständnis der notwendigen Schritte der Datenaufbereitung

Die Extraktion und Aufbereitung von Daten stellen in Process-Mining-Projekten typischerweise eine große Herausforderung dar. Wir erarbeiten Datenmodelle und leiten hieraus Vorgehen ab, mit denen die benötigten Daten aus den Expertensystemen möglichst einfach extrahiert und für das Process Mining bereitgestellt werden können.

Auswahl
Auswahl einer Process-Mining-Software

Welche Software ist die richtige für einen konkreten Anwendungszweck? Wir vergleichen anhand von Ihren Zielen die Eignung konkreter Lösungen auf dem Markt und helfen Ihnen die für Sie passende Lösung auszuwählen.

Begleitung
Process-Mining-Projektbegleitung

Wir unterstützen Sie bei der Durchführung eines Process-Mining-Projekts von der Datenaufbereitung bis zur Ermittlung der Ergebnisse. Dabei helfen wir bei der Konfiguration innerhalb Ihrer Process-Mining-Lösung oder liefern Ihnen die ermittelten Resultate nach Durchführung der Analyse. Hieraus lassen sich konkrete Verbesserungspotenziale für Ihre Geschäftsprozesse ableiten, welche Sie im Anschluss umsetzen können.

Konzeption
Konzeption und Projektvalidierung

Die Forschungsinfrastruktur im Cluster Smart Logistik auf dem RWTH Aachen Campus mit Innovation-Labs, Themenpark und der Demonstrationsfabrik Aachen – einer Industrie-4.0-Referenzfabrik – bietet Ihnen Sicherheit bei der Entscheidung für ein Process-Mining-Projekt. In der innovativen Experimentalumgebung stehen Ihnen viele Möglichkeiten offen, um den Einsatz von Process Mining unter realen Bedingungen zu simulieren, bevor Sie sich für die Umsetzung des Projekts in Ihrem Unternehmen entscheiden. Anhand von Demonstratoren, die wir speziell für Ihren Anwendungsfall bauen, erleben Sie live die Vorteile von Process Mining und mit dem Einsatz von Prototypen lässt sich der Nutzen von Process Mining für Ihr Unternehmen frühzeitig validieren. In Workshops mit unseren Experten bringen wir alle beteiligten Akteure Ihres Unternehmens zusammen, beantworten relevante Fragestellungen und stellen das für einen erfolgreichen Projektverlauf essenziell wichtige gemeinsame Verständnis unter allen Beteiligten sicher.