Details zum Kurs
Sind Sie mit einigen der unten aufgeführten Industry 4.0-Themen konfrontiert?
-
- Digitale Zusammenarbeit über mehrere Unternehmen
- Nachweisbarkeit von Transaktionen der Lieferkettenteilnehmer
- Themen der nächsten Generation der digital gesteuerten Fabrik
- Software-Produktentwicklung für kritische oder regulierte Branchen
- Bedarf an nachgewiesener Qualität und Einhaltung von Standards (ISO/EU, GDPR/DSGvO, Pharma, Medizin, Lebensmittel, Telekommunikation, Automobil)
- Industriekonsortien, die kritische Transaktionen/Informationen und wichtige Dokumente so aufbewahren müssen, dass sie zu einem Handlungs- oder Erfüllungsnachweis mit einer nachgewiesenen Geschichte werden
Prozesskommunikation und -optimierung über verschiedene Unternehmen, Organisationen, der Austausch kritischer Informationen untereinander, in einer Art und Weise, die GDPR-und gesetzeskonform ist, sind die heutigen Herausforderungen, denen viele Organisationen gegenüberstehen. Die Integration einer Blockchain oder der Aufbau von Anwendungen sind die Herausforderungen, denen man sich stellen muss.
Im ersten Modul der Schulung vermitteln wir Ihnen die grundlegenden Fachbegriffe, die eine Blockchain-Implementierung von einer klassischen gesicherten IT-Datenbank oder einer ähnlichen Technologie unterscheiden.
Wie groß ist das Delta zwischen „Blockchain“ und einer produktiven Lösung, die eine Blockchain-Variante beinhaltet? Anhand von praktischen Beispielen aus der Branche bieten wir Ihnen genügend Einblick, damit Sie in Diskussionen mit der IT oder umgekehrt mit Führungskräften aus der Wirtschaft fundierte Einschätzungen und Entscheidungen treffen können.
Im zweiten Modul der Schulung führen wir Sie in die erste industrietaugliche, hochsichere und hochleistungsfähige industrialisierte Blockchain-Plattform ein.
Wir werden die Blockchain-Plattform demonstrieren und die Differenzierung gegenüber klassischen Blockchain hervorheben. In der Tat werden wir das branchenweit erste Dokumentenmanagement demonstrieren, das innerhalb der Blockchain angesiedelt ist (Dokumentenverarbeitung innerhalb der Kette), durch Speicherung von Dokumenten aller Größen, schnell und hochsicher (hochsichere Verschlüsselung), mit Rechteverwaltung, Dokumentenfreigabe und mehr.
Wir werden uns auch auf unsere ImplAiX-Methodik konzentrieren, die hier auf dem Smart Logistics Cluster entwickelt wurde, als Teil der Implementierungsmethode für projektverantwortliche Experten. Letztere wird dazu dienen, die Schritte zu spezifizieren, die Sie unternehmen sollten, um ein Blockchain-Modul zu implementieren, das Qualitätsmanagement, Planung und Bewertung der Projektnotwendigkeiten (kritische Daten, die in einer Blockchain zu speichern sind), Integration für Beispiele des „kritischen Pfades“ in einem End-to-End-Fertigungsprozess (Integration mit ERP- und anderen Systemen) umfasst.
Beide Module werden von den Experten des Centers für integrierte Geschäftsanwendungen und von Blockchain-Experten aus der Industrie bereitgestellt.