Software ist aus den Prozessen und der täglichen Arbeit in Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Werden die IT-Systeme in aufwändigen Projekten aktualisiert, angepasst oder sogar ersetzt, bedeutet dies einschneidende Änderungen im gesamten Unternehmen. Bislang wird das Change-Management trotz der strategischen Bedeutung solcher Softwareprojekte häufig vernachlässigt oder nicht konsequent angegangen.
Eine große Herausforderung des Change-Managements im Rahmen einer Business-Softwareeinführung stellt unter anderen die inhaltliche und zeitliche Integration in die angewandte Implementierungsmethodik dar.
Lernen Sie in diesem Kurs, welche Herausforderungen bezogen auf den Wandel des Unternehmens, der Prozesse und der Arbeitsweisen in Business-Softwareprojekten angegangen werden müssen und wie dieses Change-Management erfolgreich auf- und umgesetzt werden kann.
ImplAiX® – Aachener Implementierungsmodell für Business-Software
Inhaltlich orientiert sich der Kurs am Aachener Implementierungsmodell für Business-Software (ImplAiX®), das den gesamten Ablauf ab der Initialisierung des Projektes bis zur Abnahme der eingeführten Software beinhaltet. Hierzu wurde die Methodik als praxistaugliches und einfach anwendbares Vorgehensmodell aus der Perspektive eines Anwenderunternehmens entwickelt. Dabei liegt dem Modell ein hybrider Ansatz zugrunde, das Change-Management stellt eine kontinuierlich begleitende Querschnittsaufgabe innerhalb dieses Implementierungsvorgehens dar.
In diesem Kurs stehen die ImplAiX® Change-Management Werkzeuge und Methoden im Fokus.
ImplAiX® – Change-Management in Business-Softwareprojekten
Was ist ein RWTH-Zertifikatskurs?
Unsere Zertifikatskurse richten sich an Berufstätige. Sie sind Bestandteil des zertifizierten Weiterbildungsprogramms der RWTH Aachen. Dabei besteht der Kurs aus dreitägigen Präsenzveranstaltungen. Neben der Zertifizierung können Sie so auch Ihr Netzwerk ausbauen.