JRF
Das Centerprojekt verfolgt die Zielsetzung auf Basis des bestehenden CPS2Go Lego-Cases im ERP-Innovationlab die Vorteile einer systematischen und digitalisierten Bestimmung von Vorgabezeiten bzw. Taktzyklen anhand der MTM-Systemlösung TiCon4 darzustellen. Im Rahmen des Projektes sollen dabei die Abbildung der Vorgabezeiten des Lego-Cases mittels einer MTM-Analyse, die Veranschaulichung der Vorteile des TiCon4 für die Austaktung der Montagelinie des CPS2Go Demonstrators sowie die Erarbeitung eines Präsentationsszenarios realsiert werden. Mittels des Szenarios sollen konkret anhand eines Beispiels die Vorteile der systematiscehn Bestimmung von Vorgabezeiten und Takten gezeigt werden. Das Szenario sollte dabei einen repetitiven Charakter haben, um bei verschiedenen Führungen und Veranstaltungen eingebunden zu werden.
Das Projekt richtet sich an Unternehmen, die Probleme mit der Bestimmung von Vorgabezeiten und Takten haben und dient der weiteren Generierung von UseCase-Ideen (z.B. Kopplung der TiCon-Lösung mit weiteren betrieblichen Anwendungssystemen zur Realisierung von Industrie 4.0 Potentialen.
Zunächst erfolgt eine vollständig funktionsfähige Installation der bereitgestellten TiCon4-Lösung in der Demonstrationsumgebung des Center Enterprise Resource Planning, dem ERP-Innovationlab.
Im Anschluss wird eine MTM-Analyse für drei Lego Varianten und der entsprechenden Abbildung im TiCon4 System begutachtet und durchgeführt.
Daraufhin soll basierend auf der MTM-Analyse ein Präsentationsszenario für Führungen und Workshops erarbeitet werden. Auf diese Weise wird die Darstellung der Vorteile der systematischen und digitalisierten Unterstützung bei der Bestimmung der Vorgabezeiten sowie der Austaktung einer Montagelinie aufgezeigt.
Markus Fischer
Leiter Fachgruppe Produktionsregelung / Projektmanager
+49 241 47705 419
Peter Gibbels
Technischen Projektkoordinator
+49 241 47705-616