Über uns

Vision

Als Unternehmen der Digitalisierung gestaltet das Center Integrated Business Applications innovative und zukunftsorientierte Lösungen für betriebliche Anwendungsysteme. Es ist neutrale Plattform für Business-Applications-Anbieter, -Berater und –Anwender. Mit der Konzeption und Gestaltung von (effizienten) Anwendungen für eine integrierte IT-Systemlandschaft erschließt und sichert das Center Integrated Business Applications nachhaltig die zukünftige Wertschöpfung für alle am Integrationsprozess beteiligten Unternehmen. So wird das Center zum Kristallisationspunkt von Anwendungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette produzierender Unternehmen.

Mission

An den Schnittstellen von Anbietern, Beratern und Anwendern betrieblicher Anwendungssysteme bündelt das Center Integrated Business Applications Ressourcen und Kompetenzen zur Weiterentwicklung von Produkten, Dienstleistungen und Geschäftsmodellen für die integrierte Vernetzung der IT-Systemlandschaft in Unternehmen. Dabei stehen relevante Fragestellungen der Anwender von Business Applications im Fokus der Betrachtung und sind Gegenstand des Austauschs, der Forschung und Entwicklung.

Strategie

„ImplAiX®“, das Aachener Implementierungsmodell für Business Software, bildet das methodische Fundament aller Aktivitäten im Center Integrated Business Applications. Gemeinsam vom Center Integrated Business Applications, dem FIR an der RWTH Aachen und der Trovarit AG entwickelt, bietet ImplAiX® eine praxistaugliche, prozessumfassende Methodik, um Anbieter, Systemhäuser und Anwender in ihrem jeweiligen Anforderungsspektrum optimal zu unterstützen, auszubilden und zu zertifizieren.

Dargestellt als Vorgehensmodell aus der Perspektive eines Anwenderunternehmens umfasst ImplAiX® alle Phasen der Software-Implementierung – von der Analyse der Anforderungen bis zur Abnahme – herstellerneutral, systemoffen und wissenschaftlich fundiert. Dabei berücksichtigt das Modell mit den drei Schichten „Implementierung“, „Team-Management“, „Werkzeuge und Vorlagen“ alle Dimensionen der Software-Implementierung sowie die Interdependenzen zwischen diesen Gestaltungsfeldern.

Bild-neuneu-2-600x404

Mit der strukturierten Vorgehensweise von ImplAiX® schafft das Center Integrated Business Applications die Voraussetzungen für eine stringente und erfolgreiche Einführung integrierter Business Software und gibt die Sicherheit, alle hiermit in Verbindung stehenden Aufgabenstellungen zielführend und effizient zu bearbeiten.

Initiatoren des Center Integrated Business Applications

lu_smart-logistik-100x100

Cluster Smart Logistik auf dem RWTH Aachen Campus

Zielsetzung des Clusters Smart Logistik ist es, komplexe Zusammenhänge in der Logistik, der Produktion und den Dienstleistungen erleb- und erforschbar zu machen. Ausgerichtet auf eine völlig neue Form der intensiven Vor-Ort-Zusammenarbeit zwischen Forschung und Industrie, werden im Cluster Smart Logistik komplexe Wertschöpfungsketten aus einer ganzheitlichen Perspektive betrachtet. Dazu wird die Gesamtheit der inner- und überbetrieblichen Waren- und Informationsflüsse sowie der Austausch von Dienstleistungen beleuchtet.

lu_fir-100x100

FIR e. V. an der RWTH Aachen

Das FIR ist eine gemeinnützige, branchenübergreifende Forschungseinrichtung an der RWTH Aachen auf dem Gebiet der Betriebsorganisation und Unternehmensentwicklung. Das Institut forscht, qualifiziert, lehrt und begleitet in den Bereichen Dienstleistungsmanagement, Informationsmanagement, Produktionsmanagement und Business-Transformation. Als Mitglied der Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen fördert das FIR die Forschung und Entwicklung zugunsten sowohl internationaler Konzerne als auch kleiner und mittelständischer Unternehmen. Zur Stärkung des Standortes NRW unterstütz das FIR als Johannes-Rau-Forschungsinstitut zudem die Forschungsstrategie des Landes und beteiligt sich an den entsprechenden Landesclustern.

lu_myopenfactory-100x100

myOpenFactory Software GmbH

Die myOpenFactory GmbH ist Anbieter einer webbasierten Integrationsplattform zum überbetrieblichen Datenaustausch (Anfragen, Bestellungen, Rechnungen etc.) für vernetzt produzierende Unternehmen. Die Plattform wurde speziell für die Auftragsabwicklung kleiner und mittelständischer Unternehmen entwickelt, ist herstellerunabhängig und basiert auf genormten Datenstandards. Der Einsatz von myOpenFactory vereinfacht und beschleunigt Beschaffungsprozesse, erhöht die Reaktionsfähigkeit und die Transparenz in der Lieferkette und senkt dadurch Bestände.

lu_trovarit

Trovarit AG

Die Trovarit AG versteht sich als Marktanalyst und anbieterneutraler Ansprechpartner in allen Fragen rund um den Einsatz von Business-Software in Unternehmen. Als Spin-off des FIR e. V. an der RWTH Aachen steht das Unternehmen in einer langjährigen Tradition, die wissenschaftlich fundierte Unternehmens- und Prozessmodelle mit praxiserprobten Verfahren zur Software-Evaluation und Einsatzanalyse verknüpft. Mit bewährten Werkzeugen, exklusiven Marktdaten und professionellen Beratungsleistungen bietet das Unternehmen Unterstützung bei der strukturierten Analyse des Software-Einsatzes, der Optimierung des Zusammenspiels von Geschäftsprozessen und Software sowie bei der effizienten und sicheren Auswahl von Software-Lösungen.

Unsere Mitglieder

lu_abas
lu_asseco
logo_berghof_-1
lu_fir
hijob-1
lu_inform
2019-02-07-jungheinrich
lu_mtm
lu_myopenfactory
lu_itelligence-e1645701450921
lu_proalpha
lu_psi
RAL_logo.svg_
lu_trovarit

Team

Das Center lebt von einem Team aus wissenschaftlichen Mitarbeitern, die theoretisches Wissen im Bereich Produktion mit umfangreicher Projektmanagementerfahrung in Unternehmen verbinden.

fir-berwing-katharina-foto-1-e1633430781987

Katharina Berwing

Centerleiterin

Marcus-Meeßen-Bild-600x600

Marcus Meeßen

Leiter Software-Entwicklung & IT-Architektur

Passport-Photo-002-1-e1650532225707-600x600

Sweta Soni

Projektleiterin

Mamun

Md Al Mamun

Software-Entwickler

csm_Ceca_Eni_3x4_1f2a57d1b0

Eni Ceca

Personalakquise 

Merx_Birgit_220x220

Birgit Merx

Marketing Cluster Smart Logistik

Deppe_Beate_220x220

Beate Deppe

Leiterin Rechts- und Vertragsmanagement

Fritzsche_Sarah__KM_220x220

Sarah Fritzsche

Marketing Cluster Smart Logistik

Mitarbeiterbild-Quadrat-600x600

Julia Koltermann

Marketing und Veranstaltungsorganisation