Impuls-Seminar „IT for sustainability“

»Wir werden in den nächsten Jahren die Diskussion bekommen, dass es eben nicht mehr möglich ist, die Kosten für geringe Nachhaltigkeit durch die hiesige Umwelt oder die Gesellschaft tragen zu lassen.«    (Kai Beckmann, CEO Performance Materials Merck)

Neben den gesellschaftlichen und moralischen Forderungen steigen auch die Markt – und Gesetzesanforderungen im Bereich der Nachhaltigkeit. Um diesen gerecht werden zu können, ist es wichtiger denn je, dass auch durch die IT-Systeme nachhaltigkeitsorientierte Aufgaben unterstützt werden. Doch bisher ist der Markt zu Nachhaltigkeitssoftware intransparent. Die Wahrnehmung der Abhängigkeiten zwischen bestehenden Funktionen in Business Applications und neuen Funktionen im Kontext Nachhaltigkeit ist nicht eindeutig abgegrenzt. Produzierende Unternehmen stehen vor der Herausforderungen die notwendige Softwareuntestützung zu identifizieren und richtig zu Integrieren. IT-Anbieter haben die Herasuforderung sich im Kontext der nachhaltigkeitswende strategisch auszurichten, um ihr Produktportfolio zu erweitern. 

Um dieser Problematik entgegenzuwirken identifizieren wir in unserem Konsortialprojekt „IT for sustainability“  die für ein zukünftiges Nachhaltigkeitsmanagement notwendigen Aufgaben, um anschließend geeignete Nachhaltigkeitssoftwareprodukte und -anbieter zu finden und damit Transparenz über die Möglichkeiten des Einsatzes von Software zum Nachhaltigkeitsmanagement zu schaffen. 

 Als IT-Anwender können Sie durch die Teilnahme am Projekt Aufgaben des Nachhaltigkeitsmanagements zur Sicherstellung Ihrer Wettbewerbsfähigkeit verstehen, Möglichkeiten zur Softwareunterstützung des Nachhaltigkeitsmanagements einschätzen und Entscheidungen bezüglich einer zukünftigen IT-Unterstützung für ein digitales Nachhaltigkeitsmanagement treffen. 

Als IT-Anbieter werden Sie somit im Rahmen einer Projektpartnerschaft dazu befähigt, die Bedürfnisse Ihrer Kunden bezüglich der digitalen Unterstützung der Aufgaben des Nachhaltigkeitsmanagements zu verstehen, das Anbieterumfeld im Kontext von „Nachhaltigkeitssoftware“ zu durchschauen und Entscheidungen bezüglich der zukünftigen Ausrichtung Ihres Softwareportfolios zu treffen. 

In unseren Impuls-Seminaren am 23.03.23 (13:00 – 14:00 Uhr) und am 24.04.23 (14:00 – 15:00 Uhr) führen wir Sie genauer in die Thematik ein und geben Ihnen wichtige Erkenntnisse mit an die Hand, mit welchen auch Sie mehr Transparenz über die notwendigen Schritte hin zu einer nachhaltigen Entwicklung im Business und Software Kontext erhalten. 

Impuls-Seminar „IT for sustainability“

Termin

23.03.23  13:00 – 14:00 Uhr

24.04.23 14:00 – 15:00 Uhr

Sprache 

Deutsch

Teilnahmegebühren 

Es fallen keine Teilnahmegebühren an

Zur Anmeldung

IT-for-sustainability

Anmeldung


    Impuls-Seminar "IT for sustainability"

    Termin 23.03.23 13:00 - 14:00 UhrTermin 24.04.23 14:00 - 15:00 Uhr

    Es fallen keine Teilnahmegebühren an


    Angaben zur Person:

    Anrede

    Titel

    Vorname (Pflichtfeld)

    Nachname (Pflichtfeld)

    Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)


    Angaben zum Unternehmen:

    Position

    Unternehmen (Pflichtfeld)

    Branche



    Anschrift:

    Strasse

    Hausnummer

    PLZ

    Ort

    Zu den Teilnahmebedingungen der EICe Aachen GmbH

    Ich bin damit einverstanden, dass das Center Integrated Business Applications im Rahmen dieses Informationsangebots meine persönlichen Daten speichert und meine Nutzungsdaten auswertet. Meine persönlichen Daten und Nutzungsdaten werden vom Center Integrated Business Applications ausschließlich für den E-Mail-Versand verwendet und zu keinem Zeitpunkt an Dritte weitergegeben. Ich kann meine Einwilligung jederzeit widerrufen.

    Ja, ich möchte Newsletter vom Center Integrated Business Applications empfangen.