Impuls-Seminar II „Modularisierung von Business Applications“

Vertiefen, verbessern, vorantreiben

Aufbauend auf unser Impuls-Seminar „Modularisierung von IT-Systemlandschaften für die produzierende Industrieim Februar 2023 findet nun am 10. Oktober 2023 die weitere Vertiefung in die Thematik statt.  

Im Rahmen der ersten Veranstaltung haben wir insbesondere die folgenden Fragestellungen thematisiert:

  • Welche Module muss es in einer effektiven Produktions-IT geben?
  • Wie sollten diese standardisiert miteinander verbunden sein, damit IT-Systemlandschaften wandlungsfähig aufgebaut werden können?
  • Wer soll die Verantwortung für die Orchestrierung übernehmen?
  • Ab welcher Modulanzahl ist eine solche Modularisierung kritisch zu betrachten?

Auf diesen Fragen aufbauend wollen wir uns im Rahmen der Fortsetzungsveranstaltung darauf konzentrieren, die im ersten Seminar präsentierten Impulse und Informationen zu konkretisieren. Wir werden noch tiefer ins Detail gehen, um ein umfangreicheres Verständnis für die Thematik zu erlangen. Sie werden erfahren, welche Frameworks zur Modularisierung existieren und deren Potentiale und Unterschiede kennenlernen. So können Sie entscheiden, welcher Framework zu Ihrem Modularisierungsprojekt passt. Außerdem lernen Sie darüber hinaus Möglichkeiten kennen, mit denen Sie in Zukunft flexibel und in Echtzeit auf Änderungen durch EDA reagieren können. Zwei Workshops sowie ein Anwendungsbeispiel zur Event Driven Architecture werden Sie bei unserem Impuls-Seminar unterstützen. Als Ziel des Seminars möchten wir mit allen Teilnehmenden ein gemeinsames Statement formulieren und veröffentlichen. 

Lassen Sie sich aktiv inspirieren, erkunden Sie innovative Lösungsansätze und diskutieren Sie mit Gleichgesinnten.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!  

Impuls-Seminar II
„Modularisierung von Business Applications“

Termin

10.10.2023 09:30 bis 15:00 Uhr

Ort

Cluster Smart Logistik auf dem RWTH Aachen Campus, Raum Atrium

Sprache 

Deutsch

Teilnahmegebühren 

Es fallen keine Teilnahmegebühren an, die Teilnahme ist für Mitglieder des CIBA sowie Teilnehmende des ersten Seminars möglich.