Integrierte Business Applications verbinden Daten aus unterschiedlichen Bereichen miteinander und ermöglichen so Echtzeit-Transparenz über alle Prozesse der Supply-Chain. Zielgerichtet implementiert beschleunigen sie Entscheidungsprozesse, sind Voraussetzung für einen reibungslosen Ablauf auf allen Ebenen der industriellen Auftragsabwicklung und sichern die für Wettbewerbsfähigkeit und Wachstum notwendige Agilität. Innerhalb komplexer, vernetzter IT-Systeme unterstützen integrierte Business Applications heutige und zukünftige Geschäftsprozesse optimal, ermöglichen die effiziente Regelung der gesamten Supply-Chain und erhöhen so die Wertschöpfung produzierender Unternehmen.
Die Insights Cluster Smart Logistik haben am 10.12. dieses Jahr zum ersten Mal digital stattgefunden. Für die Teilnehmer bietet sich im Rahmen der Veranstaltung…
MARKET 4.0 – eine vielseitige Geschäftsplattform für Plug-and-Produce-Service-Systeme für industrielle Produkte. Das Ziel von MARKET 4.0 ist die Entwicklung einer offenen mehrseitigen digitalen Plattform,…
In dem IT&Production – Das Industrie 4.0 Magazin – 11 2020 veröffenlichten Beitrag “Ohne Fleiß kein Preis – Der Weg in die Cloud” berichten…
Im Verbund des Clusters Smart Logistik auf dem RWTH Aachen Campus betrachten wir integrierte Business Applications im Kontext aller anwendungsbezogenen Erfolgsdimensionen für das vernetzte Unternehmen der Zukunft.
Der interdisziplinäre Austausch mit Software- und Technologie-Anbietern, Anwendern und Wissenschaftlern ermöglicht es uns darüber hinaus, eng am Puls der Zeit zu arbeiten und neueste Erkenntnisse gesichert in die Praxis zu überführen. Die einzigartige Experimentalumgebung des Clusters Smart Logistik mit Smart-Application-Innovation Labs und der Industrie-4.-Referenzfabrik nutzen wir zur Entwicklung und Verprobung von Prototypen – auch für individuelle Anforderungen. So stellen wir zukünftige integrierte Business Applications auf ein in der Praxis tragfähiges Fundament und beschleunigen den Innovationsprozess in den Unternehmen.
Als Trusted Industry Advisor nutzt das Center die im Cluster Smart Logistik entstandene ImplAiX®-Einführungsmethodik und -Werkzeuge für integrierte Business Applications entlang der gesamten Supply-Chain. Zudem konzipieren, bauen und betreiben wir eine eigene Referenzimplementierung, die in Kooperation mit unseren immatrikulierten Mitgliedern, sowohl in den Innovationlabs, als auch in der Industrie-4.-Referenzfabrik, implementiert ist.